VfB Stuttgart (U19) - 1. FC Kaiserslautern (U19) 5:4 (2:3)
U19 Bundesliga - Süd/Südwest
16.09.17
Robert-Schlienz-Stadion (5.000)
Zuschauer: 300
Eintritt: frei
Nachdem die erste holländische Liga noch diesen Monat erneut komplettiert wird, soll nun auch mal endlich das Pendant in Deutschland voll werden, wie Fabian bei seiner Weltreise (an dieser Stelle
schönen Gruß nach Brasilien! 😉).
Mit Stuttgart, Mainz und Hertha fehlen noch 3 Grounds, mit dem VfB ging nun endlich ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Bereits in der Meistersaison 2006/2007 war ich beim Gastauftritt in
Bochum, wo fast 10.000 Schwaben anwesend waren. Eine unfassbar gute Stimmung und ein lebenslanger Ohrwurm: " Olé olé olé, olé olé olé ola Olé olé olé, wir sind immer für Dich da! Oooooohhh, VfB
Stuttgart, bist unser Leben, gibst uns so viel!" sorgten dafür, dass mir der VfB der mit sympathischte Verein der Bundesliga ist, die sonst beinahe ausschließlich aus Kommerzclubs (Red Bull,
Hoppenheim), oder Vereinen, von denen jeder zweite Kevin ein Trikot hat (Bayern, Dortmund) besteht.
Mit Michael, Schöni und man lese und staune, Lars wurde das Auto rasch gefüllt. Die Tickets für die Partie machte Schöni für 27€ auf der Homepage klar, zur Position gleich mehr.
Durch den passenderweise um 12:30 im direkt angrenzenden NLZ stattfindenden A-Jugend-Kick rollte mein Golf dann auch bereits um 6 Uhr auf dem Kauflandparkplatz an und sammelte Lars und Michael
ein. Schöni weilte bereits in Hessen und machte die Runde in Weiterstadt komplett und nach kurzem Stop bei Mc Donald's wurde die Schwabenmetropole überpünktlich erreicht.
Dank Parkbonus stellten wir die Karre direkt vor der Arena ab und machten uns erstmal zum benachbarten Robert-Schlienz-Stadion auf, wo Ground 1 des Tages gekreuzt werden sollte. Hier war noch
nicht wirklich was los, so dass zunächst die Speisekarte in Form von Roter im Brötchen und Bier getestet wurde. Schöni brachte es auf den Punkt: "Dafür, dass sich der Süden mit der besten Wurst
Deutschland schmückt war das zu wenig." Besonders das Brötchen war ein Reinfall und statt regionaler Biersorten gab's das 08/15 Bier Nr. 1, Krombacher...
Nebenan weilt übrigens das Clubrestaurant 1893 und bietet eine nette Terrasse mit Blick auf das Spielfeld.
Mit zunehmender Zeit kamen immer mehr Brustringträger zum Spielfeld um sich auf das Bundesligaspiel einzustimmen, so dass sich ein paar hundert zum Spielbeginn einfanden, während die Zahl zum
Abpfiff wohl nochmal doppelt so hoch gewesen sein wird. Das Spiel war für mich historisch, da ich noch nie einem Pflichtspiel mit 9 Toren beigewohnt habe und auch der Spielverlauf machte das hier
Gesehene deutlich angenehmer als erwartet. Besonders gefallen hat uns Stuttgarts Nr. 7 Azad Toptik, der 2 Traumtore schoss und auch sonst ordentlich wirbelte, den kann man sich vormerken 👍
Nach Abpfiff ging es knapp 200 Meter zum Hauptziel der Reise, der Mercedes-Benz Arena und damit gab es nach WOB mal wieder einen Doppler zu Fuß, also mega entspannt.
Nachdem Schöni am Glücksrad scheiterte und Michael ein Wurstpapier für eine Eintrittskarte hielt, wurde noch ein 0,5 Pils verhaftet und während sich die anderen noch am Frauenvolleyballspiel, was
in den Räumen der Arena stattfand, ergötzten, ging ich schon mal vor in die Riesenschüssel.
Das aktuell fünftgrößte für Fußball genutzte Stadion Deutschlands profitierte vom Umbau zum reinen Fussballstadion in 2011 und macht es dadurch zu einem echt netten Neubau. Unsere Plätze waren
unmittelbar neben dem Gästeblock, welcher wie erwartet spärlich gefüllt war. Wenn man aus Wolfsburg gerade mal ein bisschen mehr Fans als Erfurt auf einen Freitagabend nach Osnabrück hierher
bewegt, darf man doch mal berechtigterweise fragen, warum dieser Verein nicht in der Regionalliga Nord spielt. Sprüche wie: "Die anderen Busse kommen noch." "Die anderen haben Schicht." oder
"Haben die Weekend Brothers heute kein weekend?" waren somit vorprogrammiert.
Was ein kümmerlicher Haufen von gerade mal 250 Gästen, der einen in allen Belangen grottenschlechten Auftritt hinlegte. Selbst in Niedersachsen hat man nix zu melden unter solchen Umständen, da
können auch Meppen oder Oldenburg mehr bieten...
Der Blick wanderte somit zwangsläufig auf die Cannstatter Kurve mit CC97 und den Schwabensturm Ultras. Das hier gebotene zählt für mich sowohl optisch als auch akkustisch zum Besten was es
aktuell in Deutschland gibt. Besonders die Choreos die hier regelmäßig rausgehauen werden, brauchen sich auch europaweit nicht verstecken.
Das Spiel war im Vergleich zum Juniorenkick leider nix und auch der Regen prasselte ganz ordentlich runter, so dass es hier eher kämpferisch zuging.
Hängen bleibt nur, dass mein bei Comunio gekaufter Spieler Paul-Georges Ntep ein absoluter Fehlkauf war, dass ich Chadrac Akolo als Flüchtling aus der DR Kongo das 1:0 sehr gönne und dass ich
Christian Gentner nach der Horrorverletzung kurz vor Spielende alles Gute wünsche!
Nach Abpfiff ging auf dem Parkplatz erstmal gar nix und nach dem schlechtesten Wortspiel auf einem Wahlplakat der Geschichte und einigen Stopps wurde gegen 0:30 wieder das Bett erreicht, aus dem
ich fast 20 Stunden vorher für ein Fussballspiel gekrochen war. Manchmal ist dieses Hobby wirklich bekloppt, aber es macht niemals weniger Spaß 🍻