Royal Union Saint-Gilloise - KVC Westerlo 3:0 (1:0)
Proximus League (2. Liga Belgien)
19.08.17
Stade Roi Baudouin (50.122)
Zuschauer: 2.200 (~80 Gäste)
Eintritt: 15€
Im ultra bequemen Hochbett konnte ich wunderbar wegpennen, während Philipp eher wenig Schlaf fand, da ich mich wohl wie ein Blauwal auf dem oberen Bett hin- und her wälzte. Handtücher waren keine
da, aber durch den beliebten Podgorica-Trick wurde eben der Bettbezug umfunktioniert. Frühstück allerdings war im Hostel für 26€ inklusive und wusste zu überzeugen, trotz Kantinenfeeling. Bis zum
ersten Spiel war nun noch massig Zeit, also sollte das Welterbe-Konto aufgestockt werden, da wir endlich den UNESCO Weltkulturerbe-Informer in ausgedruckter Form haben
Zu Fuß ging es durch Molenbeeck Richtung Grote Markt, dem zentralen Platz. Molenbeeck ist schon extrem Multi-Kulti, wobei die arabisch-sprachigen Geschäfte überwiegen. Durch die News hat der ein
oder andere Anhänger dieser Partei mit dem Pfeil (Nein, nicht Nike) schonmal was von dem Viertel gehört und meidet Brüssel daher natürlich.
Am Platz angekommen, tobte bereits der Chinamob und knipste sich die Finger wund. Hier aber auch berechtigterweise, denn europaweit gibt es wohl wenige Plätze, die hier mithalten können.
Wir bogen kurz zum Manneken Pis ab, was ähnlich wie die Meerjungfrau in Kopenhagen völlig überbewertet ist. Total krank was sich hier wegen einer 61 cm großen Bronzestatue mit Kostüm abspielt.
Warum haben Jojo und der Professor das Teil vergessen?
Etwas abseits vom Rummel gönnten wir uns dann noch eine belgische Waffel mit Süßkram und ca. 3.827 Kalorien bevor wir noch durch die Stadt schlenderten. Als es begann sich so richtig schön
einzupissen (Hah! Welch Ironie des Schicksals!) , zogen wir uns erstmal auf einen Cafe zurück. Nachdem die Sonne sich wieder blicken ließ, ging es zurück zum Hostel und mit dem Auto Richtung
Nationalstadion. Nicht ohne ein Münsteraner Auto noch ein wenig "aufzuhübschen". Das Navi drehte auch heute völlig durch, da gefühlt die halbe Stadt aufgerissen ist für irgendwelche Baustellen.
Wollen die hier noch 62 Atomiums bauen oder was soll das?
Am Riesenground war so viel los, wie bei der Meisterfeier auf dem Marienplatz: Nix.
Geparkt wurde daher entspannt in einer Nebenstraße ohne Gebühren zu zahlen, Parkscheiben oder Zettel hatte sonst auch keiner, dafür alle nen Zettel mit Handynummer.
Auf zum einzig offenen Eingang vor der Haupttribüne und 15€ zwischen den Gitterstäben durchgeschoben. Nach satten 3 Einlasskontrollen samt Kamera & Tasche präsentieren, durften wir den Klotz
dann auch mal umrunden. Das größte Stadion Belgiens beeindruckt schon, ist aufgrund der Laufbahn aber eben kein reines Fussballstadion. Die 4 fetten Fluter sind für mich hier das glasklare
Highlight. Ansonsten natürlich komplett überdimensioniert für Royal Union, die seit letzter Saison hierher ausweichen, da ihr Heimstadion, das Stade Joseph Marien renoviert wird. 20 Minuten vor
Anpiff war zwar ne Trommel der Ultras aufgehangen aber weit und breit keine Szene zu erblicken. Das Schreckensszenario erfüllte sich aber nicht, der Block wurde noch ganz gut voll und wusste mit
französischem Stil zu punkten. Westerlo's knapp 80 Gäste in dieser Schüssel nicht zu hören. Auf dem Feld schoss sich der Gastgeber nach torlosen Ligaauftakt den Frust von der Seele. Nachdem das
Ding hier durch war und wir jedes Tor gesehen hatten, ging es ausnahmsweise mal wenige Minuten eher raus. Ein echter Leckerbissen wartete zum Abend schließlich noch...