FC Groningen - FC Emmen 4:3

Testspiel

29.07.17

De Langeleegte (5.290)

Zuschauer: 2.350

 Eintritt: 12€



De Langeleegte in Veendam. Heimat des SC Veendam, einem der ältesten Vereine der Niederlande. 1974 gab es die Aufteilung in den Profibereich unter dem Namen SC Veendam und dem Amateurbereich Veendam 1894. Der Profiverein ging 2013 insolvent und exisitiert seitdem nicht mehr, nach 51 Jahren Zweitligazugehörigkeit war damit ein Mythos gestorben. Im Gegensatz zu anderen Leidensgenossen gab es in Veendam keinen Neustart in der untersten Liga oder einen Zwangsabstieg. Das altehrwürdige Stadion "De Langeleegte" im Nordosten des Landes ausgestorben. Beim V.V. Veendam 1894 wird noch gekickt und zur neuen Saison will man zurück ins alte Stadion, bis dahin mussten sich Groundhopper aber mit seltenen Testspielen zufrieden geben. Ein solches rief neben mir auch Sven, Hollandhasser Marcel und Laura auf den Plan. Die neue Saison in den Niederlanden startet in knapp 2 Wochen und die Proficlubs sind in den letzten Zügen der Vorbereitung.

Da auf der A31 ein fetter Stau den Weg blockierte, ging es über die Dörfer und erst in Meppen (einem weiteren Dorf...) wieder auf die Bahn. Eine gute halbe Stunde vor Anpfiff konnte ohne Probleme kostenlos direkt am Stadion geparkt werden. Dabei wurden wir von einem Stone Island-Casual mit offenem Hosenstall "begrüßt". In Deutschland kann man Leute nach ihrer Kleidung einsortieren, hier trägt aber auch der 3-jährige Arjen-Wesley und der 61-jährige Ruud die bekannten Markenklamotten. Für 12€ ging es auf die Haupttribüne, aber zunächst auf Fotorunde. Hinter dem Tor wurden wir dabei von 2 Ordnern gestoppt, die uns den Zutritt zur Gegenseite verweigerten, wie so oft in Holland wieder alles etwas zu unentspannt... Die Schmierburger für 4€ ließen wir links liegen und vertagten das Essen auf die Halbzeitpause, wo es für 3,50€ eine top Pommes Spezial gab. Das Spiel entschädigte für die nicht vorhandene Stimmung, nach schnellem Doppelschlag des Favoriten, gab es die Antwort in Form von 2 Foulelfmetern in kürzester Zeit. Ich ging wieder einem meiner Lieblingshobbies nach und fotobombte einige Selfies meiner Sitznachbarn. Leider ist es hier auch bereits Alltag, dass man lieber Hundefilter auf seine Bilder legt, anstatt sich das Spiel anzuschauen...

Das Stadion ist für hiesige Verhältnisse dafür noch richtig schön Oldschool und definitiv einen Besuch wert. Besonders die linke Hintertorseite mit dem Gästekäfig und den abgefuckten Zäunen lassen eher auf Polen deuten. Die Mannschaften taten noch was für die Torquote und wir durften zumindest den Rückweg über die Autobahn antreten.