Borussia Neunkirchen - VfB Dillingen 3:2 (0:1)

Saarlandliga (6. Liga Deutschland)

11.11.17

Ellenfeldstadion (23.400)

Zuschauer: 159

   Eintritt: 8€



Die deutsche Groundlandschaft im Jahr 2017:
Möbelhäuser ohne Stimmung ohne Support in Ostwestfalen, neue seelenlose Popel-Arena irgendwo auf dem rheinland-pfälzischen Acker, oder geplante 40.000 Schüssel im Vorort des Taubenzuchtvereins für durchschnittliche 6.000 Zuschauer. Wo, liebe Freunde von tschechischen Gammelhütten und italienischen Stahlrohr-Palästen, soll das bitte noch enden?
Da muss der arme Groundhopper aus dem Nordwesten also 5 Stunden oneway zu einem 6. Ligakracher ins Saarland fahren um den kleinen Muskel zwischen beiden Beinen noch irgendwie aktiviert zu bekommen.
Wahnsinn, Endzeitstimmung, Verlust jeglicher menschlichen Natur, so in etwa fällt das Fazit von Kollegen zu dieser völlig bekloppten Samstagnachmittagsplanung aus.
Während Tante Edeltraud ihre Bügelwäsche sortiert und Kevin-Justin seine süße Chantal-Eileen zur 15:00 Vorstellung ins Cinemaxx einlädt, machen sich also 4 geistig umnachtete Individuen auf Richtung Süden um die eigene Sucht zu stillen.
Durch eine große Variation an Leckereien und guter Stimmung ließ die gesamte Brückengänger-Crew mit Sven an Bord die Fahrt nicht zu lang werden, darunter eine Luftballonschlacht, die andere Parkplatzbesucher in Angst und Schrecken versetzte.
Neben einem Top 100 Ground in Deutschland sollte für 3/4 Mitfahrern heute auch tatsächlich der Bundeslandpunkt Saarland fallen, wie eine Kuh vorm FRIMO Stadion, nach Begegnung mit Ilka.
Im doch etwas trostlosen Örtchen Neunkirchen mit nichtmal 50.000 Einwohnern angekommen war schwer vorstellbar, dass hier tatsächlich mal 3 Saisons Bundesliga gespielt wurde. Alles wirkte sehr verschlafen und das englische Wetter tat seinen Teil, um das Umfeld grau und trist wirken zu lassen.
Umso überraschter waren wir als hinter einem Häuserblock plötzlich diese Granate von einem Ground auftauchte.
Unvorstellbar wie man hier mal mehrere tausend Zuschauer hinbekommen hat, aber da waren wir schon, direkt am Eingang, also Auto am REWE nebenan abgestellt und ab zur Kassa.
Der traurige Alltag des Traditionsvereins heißt Saarlandliga, wo man sich unter anderem mit den Zweitvertetungen von Homburg und Elversberg rumschlagen muss. Einfach brutal, wie stark ein Verein in die Bedeutungslosigkeit  abrutschen kann und ein weiteres Mahnmal für alle aktuell schlecht wirtschaftenden Proficlubs.
In der Saison 1964/1965 konnten im Ellenfeld beinahe alle großen Vereine mit einer regionalen Auswahl an Spielern geschlagen werden, was zum einzigen Klassenerhalt führte.
Aktuell kann das Bundesland aber keinen Proficlub stellen und nicht an die ruhmreichen Zeiten anknüpfen.
Für 8€ ging's auf die überdachte, mächtige Haupttribüne, denn bei dem Schietwetter war der Bock auf Stehplatz nicht wirklich groß.
Hier zunächst mal ein fettes Grinsen im Gesicht der vier Hopper, als hätte uns der Joker besucht.
Leider ist hier Zuschauermäßig weniger los, als im Tierpark Nordhorn und auf Heimseite waren exakt 2 Zaunfahnen zu sehen: Husaren Neunkirchen und eine rot-weisse Chemie Halle Fahne aus Dessau?! Was auch immer, die hier machte...
Ansonsten vielleicht auch dem zeitgleichen Spiel des FC Saarbrücken und dem erwähnten Mistwetter geschuldet, dass hier der Hund begraben war.
Immerhin fanden sich 10 motivierte Borussen hinter dem Tor ein und holten alles raus und wussten zudem durch gute Pöbeleinlagen zu gefallen.
Das Spiel war wohl das Bestmögliche, was man hier rausholen konnte, Führung Dillingen, Neunkirchen dreht das Spiel und erzielt am Ende den Siegtreffer sehenswert per direktem Freistoß. Mannschaft und Trainer schlittern über den pitschnassen Rasenplatz zum Torschützen und uns wird einmal mehr klar wie viel Glück wir heute hatten, denn im Normalfall wird so ein Spiel abgesagt oder auf nen Kunstrasen verlegt.
Auch wenn hier nicht mehr der Bär steppt, gehört der Ground zu den absoluten Must-haves in Deutschland und ich würde mir damit auch nicht mehr allzu viel Zeit lassen, denn lange steht das Teil glaub ich nicht mehr.
Einfach schade, dass vermutlich wieder ein Stück Fussballgeschichte verschwindet, wenn ihr es einrichten könnt, ab nach Neunkirchen! 😉