Bonner SC 01/04 e.V. - Borussia Dortmund II 0:4 (0:1)
Regionalliga West (4. Liga Deutschland)
12.11.17
Sportpark Nord (10.164)
Zuschauer: 1.001 (500 Gäste)
Eintritt: 15€
In Bonn war heute auch der Weltklimagipfel, wovon wir aber verkehrstechnisch nix mitbekamen und die Karre vor einem Autohaus zum stehen kam. Auf einem Sonntag im direktem Stadionumfeld kein
Problem und so konnte kommen was kommen musste, der Doppler mit dem Kick hier um 18:00 einfach perfekt.
Die halbe Hopperregion drehte im Rheinland bereits Nachmittags auf unterschiedlichen Plätzen ihre Runden und fand im Sportpark Nord nun wieder zusammen.
Den Ground wollte ich schon unzählige Male abhaken, aber am Ende hat's nie geklappt, so dass ich froh war mit der heutigen Begegnung ein definitiv gutes Spiel zu sehen.
Durch die Länderspielpause konnte man schon einiges erwarten und manche Borussen, die sonst eher im Umfeld der Profis zu finden sind, sahen hier heute wohl ne gute Alternative.
Ich liebe es ja, wenn du zu einem Spiel fährst und nicht richtig weißt was dich erwartet, vierstellige Anzahl an Gästen mit Szene oder ein paar Kutten und der komplette Reinfall.
Die Spannung stieg und die Tickets wurden für die Haupttribüne an der Tageskasse gekauft um einen guten Blick auf die Gäste auf der Gegengerade zu haben.
Schon hier waren einige bekannte Nasen zu sehen und die Dichte an schwarzen "The North Face" Jacken hätte man sonst wohl eher im Outlet gefunden.
Der Sportpark Nord ist eigentlich eher ein Leichtathletikstadion, kann aber durch das weite Rund und die geilen Fluter punkten, die Haupttribüne ist auch nicht verkehrt 😉
Ich habe mal einen Artikel über die größten deutschen Städte ohne Profiverein gelesen und unsere alte Hauptstadt war da ganz vorne mit dabei...
Kein Wunder, wenn in der Stadt selbst Basketball klar dominiert und im nahen Umfeld viele große Fussballvereine beheimatet sind.
Der durch eine Fusion zwei Jahreszahlen im Namen tragende Verein spielte 76/77 eine Saison 2. Bundesliga, die damals noch zweigeteilt war, unter anderem auch gegen den VfL.
Auf Heimseite heute kaum Stimmung, die im März aufgelöste Ultragruppe "Bande Bonn" sorgt hier nicht mehr für organisierten Support.
Kurz vor Spielbeginn betrat dann eine fast komplett schwarz gekleidete Gruppe Dortmunder den Gästeblock und die bekannte "Amateure"-Zaunfahne wurde gehisst, sowie die große Sek SV Fahne.
Zwar kein Fetzen von Des oder TU dabei, aber auch gut, dass man den Allesfahrern der Zweiten die Show überlässt.
Ich bin wie der Rest der Autoren hier auch alles andere als Fan vom BVB, aber was die gut 400 Mann im Gästebereich (+ mind. 100 auf der Tribüne) hier ablieferten war schon ein
Sahneauftritt.
Im Gegensatz zur viel zu großen Südtribüne mit hohem Kutten- und Eventleranteil kann man in kleiner Gruppe deutlich melodischere Lieder anstimmen und einen komplett geschlossenen Auftritt
hinlegen.
Besonders die abgewandelte Version von Ricky Martins "Maria" ließ meinen Fuß ordentlich mitwippen.
Zur 2. Hälfte dann doch noch die erhoffte optische Einlage mit Bengalen, Blinkern und zum Abschluss noch etwas gelbem Rauch, gute Pyroshow.
Auch durch den sportlich sehr erfolgreichen Abend beflügelt, konnte die gute Stimmung über 90 Minuten aufrecht erhalten werden.
Nach einigen Gastauftritten in Osna (meist zu Saisonbeginn) und meinem inzwischen 10. Spiel mit Beteiligung von Borussia's Amateuren kann ich sagen, dass die Ultras locker mit den meisten
Drittligaszenen mithalten können.
Zufrieden mit dem Gesehenen ging es dann ohne (Hopper)polizeikontrolle nach Hause.
PS: In Hälfte 2 konnten noch Daniel Thioune und Alex Ukrow beim Scouting erspäht werden, vielleicht wird's ja noch was mit dem Weihnachtsshopping 😉